Neues Album


SCHERBENVIERTEL macht sich auf den HEIMWEG.

So nämlich heißt unser neues und 3. Studioalbum.
In "Heimweg" besingen Scherbenviertel in gewohnt bissiger Manier das Leben, seine Umwege und die immer stetige Suche nach einem Zuhause.
Ihr musikalisches Zuhause, so scheint es, haben die 6 gefunden. Dass das nicht leicht war, kann man nur erahnen. Schließlich hat sich seit dem 2. Album "Pfeilgrad" einiges an der Besetzung geändert.
Diese Wechsel schaden dem Sound allerdings nicht. Eher im Gegenteil. "Heimweg" bedient sich in typischer Scherbenviertel-Manier vielfältiger Genres und bleibt doch ein homogenes Gesamtwerk.
Auch thematisch hat "Heimweg" einiges zu bieten. Egal ob Reinigungskräfte von Pornokinos, unerwünschte Schwangerschaften oder provinzielle Selbstjustiz besungen werden, die ewige Sehnsucht ist in nahezu allen Songs zu hören.
 
Eines ist klar:
Scherbenviertel ist keine Band für den schnellen Hype.
Eher eine Band für den Dauerrausch
Eine Band, die die Vergänglichkeit des Seins bei einer großen Party verpuffen lässt.


Im Vergleich zum ersten Album aus dem Jahr 2017, welches fast ausschließlich akustisches Material enthält, ist „PFEILGRAD.“ um ein vielfaches aufwendiger produziert und auch mit einigen Gastmusikern der Regensburger Musikszene eingespielt. SCHERBENVIERTEL möchten dem Publikum mit ihrer neuen CD auch ihre andere Seite zeigen, teilweise härter, in „klassischer“ Bandbesetzung mit Schlagzeug, E-Bass und E-Gitarren. Man darf sich auf 11 Songs und über 60 Minuten spannendes neues und bis ins kleinste Detail ausgefeilte Material freuen

Von Klavierklängen, fetzigen E-Gitarren, funkigem E-Bass, mehrstimmigen Gesängen bis hin zur alpenländischen Zither ist dem Hörer einiges geboten!

Inklusive liebevoll gestaltetem 20-seitigen Booklet mit vielen Bildern und sämtlichen Songtexten.


Debut-Album „Die Verdammte Realität“

Musikalische Geschichten vom Hehnafresser, unter anderem über exzessive Festivitäten und Gummifetischismus, total kaputte Persönlichkeiten, das Regensburger Donauufer, Schwulenhasser, Seniorenwohnheime, elendes Lumpengesindel, Grießnockerl mit Muskatnuss, den Herrn Sandner aus der Lessingstraße und die gemütliche Frau Wiegandt im alten Bauernhaus, das Scherbenviertel, Sprengstoffkurse, den nackten Domspatz im Schrank, die Angst vorm Altwerden, häusliche Gewalt, Pädophilie, Selbstjustiz, Zofen ohne Höschen, Fixer, die traute Zweisamkeit und natürlich GAAANZ VIEL LIEBE…

In teilweise bissig-sarkastischer Art und Weise werden in gewohnter SCHERBENVIERTEL-Manier Themen des Alltags besungen, wobei mit eingängigen Balladen und Popsongs auch diese Genres nicht zu kurz kommen.


Sämtliche Lieder wurden von Simon Schmidt komponiert und spiegeln das breite musikalische Spektrum und die Themenvielfalt, der im Jahr 2017 in Regensburg gegründeten Band SCHERBENVIERTEL, wider.

Inklusive ausführlichem Booklet mit sämtlichen Texten und Beschreibungen der Songs.

Hier sind alle aktuellen Fanartikel erhältlich